Sommer 2025:
Derzeit mit „den ersten 50%“ in Winnenden bei Stuttgart angestellt – als Förderer von ehrenamtlichem Engagement (als evangelischer Christ bei der katholischen Kirche: spannend!).
Die „zweiten 50%“ darf ich bei der Hochschule Ansbach einsetzen, um Kooperationen mit Unternehmen weiterzuentwickeln (auch spannend!).
Privater Umzug nach Leutershausen im Altmühltal in Vorbereitung – zunächst zur Miete (Sie haben ein Haus mit Garten? Gerne melden!).
Drei Arbeitsfelder:



Überregional
stehe ich mit derzeit wenig Ressourcen als Moderator (für → Krisen und Konflikte) zur Verfügung und
gestalte → Bildungsevents für Nachhaltigkeit (Gamification = Menschen beim „Spaß“ packen + Wirkung ermöglichen) zu Themen von KI über Demografie bis → Permakultur

Regional
arbeite ich zu 50% als Engagement-Förderer für 12.000 Katholiken in Winnenden bei Stuttgart: Talente entdecken, entwickeln und gesund einsetzen – ein Thema für viele Organisationen und Regionen.
Mit den „zweiten 50%“ darf ich dazu beitragen, dass die Hochschule Ansbach einen guten Beitrag zur Entwicklung des westlichen Mittelfrankens leistet.

Lokal
lerne ich beim Brotbacken und Gemüsegärtnern stetig dazu – von den Erfolgsprinzipien der ältesten Organisation überhaupt: von der Natur (→ Permakultur). Ideal: Selbstversorgung
Nie alle Eier in einen Korb!
Die Alten haben schon recht: Wer – auch im Berufsleben – nur auf einem Bein steht, kann leicht ins Wackeln kommen.
Deswegen stelle ich mich auf drei Beinen auf: siehe Video.
